Sauberkeit
Katzen haben feinere Sinne als wir. Alles was nicht nach Katze riecht wird als Gestank wahr genommen. Sich an ihrem Mensch zu reiben bedeutet, dass die Katze versucht ihren Geruch zu übertragen und sie wird sich danach selbst putzen um den Menschengeruch, den sie dabei angenommen hat, wieder los zu werden.
Man muss bei all den bereits genannten Punkten unbedingt auch bedenken, dass bei solch feinen Sinnen auch das Katzenklo einen besonderen Stellenwert erhält. Dieses soll mindestens einmal täglich gereinigt werden. Das bedeutet, bei klumpender Streu mit einer Siebschaufel Kot und Streuklumpen entfernen und mindestens einmal in der Woche das gesamte Katzenklo grundreinigen, was einen generellen Sandwechsel inkludiert. Dabei wird sich der Sand auf kurz oder lang wie durch zauberhand in der ganzen Wohnung oder im ganzen Haus verteilen.
Man sagt, dass man pro Katze ein Katzenklo aufstellen soll, plus ein Zusätzliches. Es gibt aber auch die Möglichkeit seine Katze auf die Menschentoilette zu trainieren. Dies dauert einige Wochen, während derer die Wohnung einem Schlachtfeld gleichen wird. Eine Gewöhnung an die Menschentoilette ist keine Garantie dafür, dass nicht ab und an etwas daneben gehen kann, denn dies kann auch dann geschehen wenn man in jedem Raum ein Katzenklo aufstellt. Hat man seine Katze oder Katzen an das Menschenklo gewöhnt benötigt man keine Katzenstreu mehr, dafür aber antibakterielle Wipes oder ein antibakterielles Mittel um den Toilettensitz zu säubern.
Tatsächlich ist die Hygiene, egal welche Toilette nun verwendet wird, sehr wichtig, da durch die extrem hohe Bakterienvielfalt im Verdauungsapparat einer Katze auch bedenkliche Erreger ein Thema werden. So wird beispielsweise der Coronavirus im Kot von Katzen nachgewiesen und man unterscheidet zwischen Ausscheidern und Nichtausscheidern, wobei die Ausscheider ein potentielles Risiko darstellen was die Verbreitung der Viren angeht, die im Falle ungünstiger Mutationen zu FIP führen können. Antikörper im Blut bedeuten dabei nicht, dass die Katze erkrankt ist, sondern lediglich, dass die Katze mit dem Virus Kontakt hatte.
Sich zu putzen dient nicht nur der Reinleichkeit sondern ist für die Katze auch dazu da um mit ihrem Speichen Bakterien über ihren Körper zu verteilen. Was für uns widerlich klingen mag ist für Katzen ebenfalls essentiell. Dieser Vorgang hat aber für uns Menschen einen positiven Effekt, da wir so mit einer Vielzahl an Bakterien in Verbindung kommen, die unser Immunsystem fordern und somit dazu führen, dass wir durch diese gesteigerte Immunabwehr selbst gesünder bleiben.